1. Schneverdinger Lautenherbst
Uhrzeit:
19:00
Ort:
Schafstall-Kirche
Eintritt:
Kombiticket VVK 60 € / TK 70 €
iCal
Google

In der Zeit vom 27. bis 29.09. 2024 veranstaltet der Kulturverein Schneverdingen e.V. den 1. Schneverdinger Lautenherbst. Die Durchführung ist u.a. möglich geworden durch die freundliche finanzielle Unterstützung der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung und die Zusammenarbeit mit der Ev.Luth. Kirchengemeinde Peter und Paul/Schneverdingen.

 

Programm

 

Freitag, 27.09.2024

 

18:00 Uhr: Der Schneverdinger Lautenherbst. Eine kurze Einführung

(Michael Treder) Schafstallkirche der Ev.Luth. Kirchengemeinde Peter und Paul,

Walter-Peters-Park, 29640 Schneverdingen

 

18:30 Uhr: „Merry Melancholy“. Lautenmusik aus dem elisabethanischen Zeitalter: Dowland, Johnson, Robinson u.a. Johannes Festerling (Renaissancelaute), Schafstallkirche

 

19:15 Uhr: Pause

 

19:30 Uhr: „Bach und die Laute“.  Michael Freimuth spielt auf einem zeitgenössischen Originalinstrument, Schafstallkirche

 

Samstag, 28.09.2024

 

15:00 Uhr: Kinder- und Familienkonzert: „Das Eselein“. Märchen mit Musik nach den Gebrüdern Grimm. Es spielt die „TheaterSchmiede“ der Calluna-Bühne/Schneverdingen; Leitung: Karin Michaels. Es musizieren Johannes Festerling und Michael Treder, Grundschule in Hansahlen, Am Jordan 7, 29640 Schneverdingen

 

19:00 Uhr: „Barocke Lieder. Besinnlich – heiter – frivol“. Bettina Pahn (Sopran), Prof. Joachim Held (Laute), Schafstallkirche

 

Sonntag, 29.09.2024

 

10:00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst in der Kirche Peter und Paul zu Schneverdingen: „Tanzet und singet. Christliche Lieder und weltliche Tänze aus der Reformationszeit“. Flötenchor der Gemeinde unter Leitung von Kantorin Hiroko Fitschen, Ulf Dressler (Laute) Ort: Kirche Peter und Paul, Friedenstraße 3, 29640 Schneverdingen

 

15:00 Uhr: Abschlusskonzert: „Das virtuose Treffen zweier Königinnen: Theorbe und Viola da Gamba“. Johannes Festerling (Theorbe) und Thomas Fields (Viola da Gamba), Schafstallkirche

 

Tickets bald hier erhältlich. Details zu den einzelnen Künstler*innen sowie Biografien sind jeweils oben verlinkt.

 

Was macht die Laute so besonders?

Instrumente aus der weit verzweigten Familie der Laute, die vermutlich im Vorderen Orient entstanden ist, waren vom 15. bis Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa weit verbreitet. Sei es, um für sich allein zu spielen, als Begleitinstrument von Gesang, im Zusammenspiel mit einem anderen Instrument oder im Ensemble. Traditionen mit Lauteninstrumenten gibt es aber auch in Asien. Nach Südmerika wurden Instrumente aus der Lautenfamilie im Zuge der Eroberungen aus Europa „exportiert“ und dort auch weiterentwickelt.

Die Laute war in Europa ein Instrument, das beim Adel sehr geschätzt war, sich aber auch im Bürgertum großer Beliebtheit erfreute. Bilder von Barbierstuben aus dem „Goldenen Zeitalter“ der Niederlande etwa vermitteln den Eindruck, dass eine Laute immer griffbereit für wartende Kundschaft an der Wand hing! Klavier und Gitarre haben die Laute und ihre Verwandtschaft ab Mitte des 18. Jahrhunderts als „Hausmusik-Instrument“ verdrängt. Nach wie vor aber gilt, dass es für die Laute und ihre Verwandtschaft das umfangreichste Repertoire für ein Solo-Instrument gibt. Und immer noch werden Manuskripte und als verschollen gegoltene Drucke mit Stücken für Lauteninstrumente entdeckt. Auch Komponisten der Gegenwart greifen gelegentlich auf die Laute zurück, sodass es mittlerweile – wenn auch noch sehr überschaubar – neben dem traditionellen Repertoire auch moderne Kompositionen gibt. Mit dem „1. Schneverdinger Lautenherbst“ wollen wir einen Einblick in die faszinierende musikalische Welt und die Vielfältigkeit des Instruments anbieten.

 

Tickets:
Es ist möglich, zu jeder einzelnen Veranstaltung ein Ticket oder aber das vergünstigte Kombiticket für alle fünf Programmpunkte (4 kostenpflichtige Veranstaltungen) zu buchen. Alle Tickets finden Sie in unserem Onlineshop!

 

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

Suchen


Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
21
24
25
30
English Conversation Would you like to improve your spoken English? Or simply have a chat with others? We are a…
KultLegenden: „Sound of Welcome“-AbendHerzlich willkommen zum ersten KultLegenden-Abend im Kulturhaus „Alte Schlachterei“. Und da erwartet Euch gleich ein Riesen-Kracher: Neben…
Melodischer Hardcore aus Kalifornien in der „Alten Schlachterei“ IGNITE (USA) und ASH RETURN (D) live am 23. November 2025 in…
Conversation en français Avez-vous envie de parler français? Ou bien de jouer au tarot? De prendre un bol de cidre…
LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Dokumentarfilm „Die Möllner Briefe“ Deutscher Dokumentarfilm, in dem ein Überlebender des rassistischen Möllner Brandanschlags von…
Syrien – Geschichte, Religion, Politik Als in Syrien noch kein Krieg herrschte, machten sich im Jahre 1999 zwanzig Schneverdingerinnen und…
Der Kulturverein Schneverdingen bietet jetzt auch eine Männer-Koch-Runde an, in der in einer Profiküche vielfältige und leckere Gerichte gekocht werden,…
Wenn Julia Tronina als Latinakatze die Bühne betritt, ist sie nie allein. Die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Liedermacherin und Komikerin wird…
Herbstlesung des Autorentreffs des Kulturvereins Schneverdingen e.V.  Auch in diesem Jahr präsentieren die Mitglieder des Schneverdinger Autorentreffs ihre inzwischen schon…
Jubiläumskonzert verzaubert zur Vorweihnachtszeit Seit 30 Jahren pflegt die Deutsch-Polnische Gesellschaft die Städtepartnerschaft mit Barlinek in Polen – Grund genug,…
Veranstaltungen am 19.11.2025
English Conversation Would you like to improve your spoken English? Or simply have a chat with others? We are a…
Veranstaltungen am 22.11.2025
KultLegenden: „Sound of Welcome“-AbendHerzlich willkommen zum ersten KultLegenden-Abend im Kulturhaus „Alte Schlachterei“. Und da erwartet Euch gleich ein Riesen-Kracher: Neben…
Veranstaltungen am 23.11.2025
Melodischer Hardcore aus Kalifornien in der „Alten Schlachterei“ IGNITE (USA) und ASH RETURN (D) live am 23. November 2025 in…
Veranstaltungen am 26.11.2025
Conversation en français Avez-vous envie de parler français? Ou bien de jouer au tarot? De prendre un bol de cidre…
LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Dokumentarfilm „Die Möllner Briefe“ Deutscher Dokumentarfilm, in dem ein Überlebender des rassistischen Möllner Brandanschlags von…
Syrien – Geschichte, Religion, Politik Als in Syrien noch kein Krieg herrschte, machten sich im Jahre 1999 zwanzig Schneverdingerinnen und…
Veranstaltungen am 27.11.2025
Der Kulturverein Schneverdingen bietet jetzt auch eine Männer-Koch-Runde an, in der in einer Profiküche vielfältige und leckere Gerichte gekocht werden,…
Wenn Julia Tronina als Latinakatze die Bühne betritt, ist sie nie allein. Die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Liedermacherin und Komikerin wird…
Veranstaltungen am 28.11.2025
Herbstlesung des Autorentreffs des Kulturvereins Schneverdingen e.V.  Auch in diesem Jahr präsentieren die Mitglieder des Schneverdinger Autorentreffs ihre inzwischen schon…
Veranstaltungen am 29.11.2025
Jubiläumskonzert verzaubert zur Vorweihnachtszeit Seit 30 Jahren pflegt die Deutsch-Polnische Gesellschaft die Städtepartnerschaft mit Barlinek in Polen – Grund genug,…

Veranstaltungen


Abonnieren