Barocke Lieder. Besinnlich–heiter–frivol. Bettina Pahn & Prof. Joachim Held
Datum:
Uhrzeit:
19:00
Ort:
Schafstall-Kirche
Eintritt:
VVK 23 €/TK 25 €
iCal
Google

Am Abend von Tag 2 des Schneverdinger Lautenherbstes zeigen wir die Laute in den „barocken Liedern“, dargestellt von Bettina Pahn (Sopran) und Prof. Joachim Held (Laute).

Seit 1996 treten Bettina Pahn und Joachim Held zusammen in Konzerten auf. Das Duo gastierte u.a. erfolgreich bei den Göttinger Händel – Festspielen, den Schwetzinger Festspielen, dem Kissinger Winterzauber, den Ambraser Schlosskonzerten und beim Schleswig-Holstein Musik Festival.

 

Bettina Pahn studierte zunächst Violoncello und setzte später ihre Ausbildung im Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und in Frankfurt/Main bei Prof. Elsa Cavelti fort. Sie arbeitete in den letzten Jahren intensiv mit der renommierten Gesangspädagogin Margreet Honig (Amsterdam) zusammen. Ihr beruflicher Weg führte sie vorrangig in den Bereich der Barockmusik. Bettina Pahn hat im Rahmen ihrer internationalen Konzerttätigkeit als Solistin intensiv mit Ton Koopman (u.a. in der „Carnegie Hall“ New York, im „Concertgebouw“ Amsterdam und im „Bolschoi Saal“ des Konservatoriums in Moskau) des weiteren mit Patrick Peire, Thomas Hengelbrock, Pierre Cao und Frieder Bernius zusammengearbeitet. Mit Ihrem Duo-Partner, dem Lautenisten Joachim Held und den Hammerflügelspielerinnen Christine Schornsheim und Tini Mathot verbindet sie eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit ihren Partnern war und ist sie auf zahlreichen Festivals der Alten Musik im In-und Ausland zu Gast. Seit 2018 unterrichtet Bettina Pahn das Fach Gesang Alte Musik an der HfK Bremen. Seit 2019 gibt sie Meisterklassen für Barockgesang in Österreich, Italien und in Tschechien. Bettina Pahn ist Jurymitglied der Hamel-Stiftung Hannover.

 

Joachim Held erhielt seine musikalische Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis bei Eugen Dombois und Hopkinson Smith. 1988 schloss er das Studium mit dem „Diplom für Alte Musik“ ab. Von 1988 – 1990 studierte er bei Jürgen Hübscher an der Musikhochschule Karlsruhe (mit „Künstlerischer Abschlussprüfung“). 1990 gewann Joachim Held den 2. Preis beim „Concours Musica Antiqua“ des Flandern – Festivals in Brügge. Seitdem begann eine intensive internationale Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Continuospieler (u.a. Salzburger Festspiele unter dem Dirigat von Nikolaus Harnoncourt,). Als Solist trat Joachim Held bei vielen internationalen Festivals auf und gibt regelmäßig Meisterkurse. Seit 2005 nahm er 10 Solo CDs für Hänssler Classic auf. Zusammen mit Bettina Pahn vier CDs. Seit September 2007 unterrichtet Joachim Held am Königlichen Konservatorium in Den Haag. 2010 wurde Joachim Held als Professor für Historische Lauteninstrumente an die Hochschule für Künste in Bremen berufen.

Suchen


Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
24
25
1
2
14:30 – Bridge
3
4
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
„Hinfallen, aufstehen, Körnchen trinken!“ Seit nun schon zehn Jahren schreibt die 82jährige Renate Bergmann aus Spandau Geschichten aus ihrem Leben…
Eine Frau, ein Gasthof – und eine bewegende Geschichte  Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, der „Hirschen“ hat eine dunkle Zeit…
Vom Mut, der Hoffnung und einem Leben im Ausnahmezustand Couchsurfing in der Ukraine  Bestsellerautor Stephan Orth („Couchsurfing im Iran“) hat…
Die Trivialisten, Live-Hörspiel „Fürstenglück“ Jeder kennt sie, niemand liest sie, und doch sind sie bis heute ein Bestseller: die Heftromane…
Wir stimmen. Punkt. Unsere Herzensidee ist ein Projekt, bei dem Frauen gemeinsam singen, sich gegenseitig empowern und sich für Neues…
Herrliche Zeiten – Die Himmelsstürmer Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg. In einem Europa, das es…
Neuer Kinder- & Jugendchor in Schneverdingen – Sei dabei! Musik bewegt uns – sie verbindet uns, lässt uns fühlen, lachen…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Dokumentarfilm „Ich will alles – Hildegard Knef“ Dokumentarfilm, Deutschland 2025, Regie und Drehbuch : Luzia…
Grigor Osmanian – Bajan-Künstler aus Russland Er gilt als einer der besten an seinem Instrument: dem Bajan. Grigor Osmanian vermag…
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ findet die Vernissage von Sonny Lindgens statt. „Künstlerische Aktivität ist ein natürlicher…
Aus verschiedenen Ländern, aus Deutschland, den Niederlanden, aus Griechenland, Polen und aus China, der Jüngste ist Anfang 20, der Älteste…
Veranstaltungen am 23.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Veranstaltungen am 24.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Veranstaltungen am 25.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Veranstaltungen am 26.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
„Hinfallen, aufstehen, Körnchen trinken!“ Seit nun schon zehn Jahren schreibt die 82jährige Renate Bergmann aus Spandau Geschichten aus ihrem Leben…
Veranstaltungen am 27.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Eine Frau, ein Gasthof – und eine bewegende Geschichte  Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, der „Hirschen“ hat eine dunkle Zeit…
Vom Mut, der Hoffnung und einem Leben im Ausnahmezustand Couchsurfing in der Ukraine  Bestsellerautor Stephan Orth („Couchsurfing im Iran“) hat…
Veranstaltungen am 28.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Die Trivialisten, Live-Hörspiel „Fürstenglück“ Jeder kennt sie, niemand liest sie, und doch sind sie bis heute ein Bestseller: die Heftromane…
Wir stimmen. Punkt. Unsere Herzensidee ist ein Projekt, bei dem Frauen gemeinsam singen, sich gegenseitig empowern und sich für Neues…
Veranstaltungen am 29.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Herrliche Zeiten – Die Himmelsstürmer Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg. In einem Europa, das es…
Veranstaltungen am 30.4.2025
Neuer Kinder- & Jugendchor in Schneverdingen – Sei dabei! Musik bewegt uns – sie verbindet uns, lässt uns fühlen, lachen…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Dokumentarfilm „Ich will alles – Hildegard Knef“ Dokumentarfilm, Deutschland 2025, Regie und Drehbuch : Luzia…
Veranstaltungen am 1.5.2025
Grigor Osmanian – Bajan-Künstler aus Russland Er gilt als einer der besten an seinem Instrument: dem Bajan. Grigor Osmanian vermag…
Veranstaltungen am 2.5.2025
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
Veranstaltungen am 3.5.2025
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ findet die Vernissage von Sonny Lindgens statt. „Künstlerische Aktivität ist ein natürlicher…
Aus verschiedenen Ländern, aus Deutschland, den Niederlanden, aus Griechenland, Polen und aus China, der Jüngste ist Anfang 20, der Älteste…
Veranstaltungen am 4.5.2025
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ findet die Vernissage von Sonny Lindgens statt. „Künstlerische Aktivität ist ein natürlicher…


Abonnieren