Die „de Bruycker-Stiftung, Bürgerstiftung der Stadt Schneverdingen“ zeichnet jährlich herausragende Studierende der Musikhochschule Hamburg mit ihrem Stiftungspreis aus. Des weiteren wird ein Preis an die Heidekreiskreis-Musikschule vergeben.
Preisträgerin 2025: Hongping Ruan, Sopran
Die chinesische Sopranistin Hongping Ruan bekam bereits im Kleinkindalter Klavierunterricht und sang von 2008 bis 2015 in einem Kinderchor ihrer Heimatstadt Hangzhou. Von 2017 bis 2019 wurde sie von der Musikakademie an der Klosterschule Rosleben ausgebildet. Nach ihrem Abitur im Jahr 2019 folgte ein Gesangspädagogikstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Seit 2021 studiert Hongping Ruan Bachelor Gesang an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Carolyn Grace James. Während ihrer Zeit in Hamburg hatte sie die Möglichkeit, mit der Staatsoper Hamburg zusammenzuarbeiten und dabei als Frasquita in der Opernproduktion Carmen zu debutieren. Außerdem sang sie 2023 die Hauptrolle bei der Uraufführung der zeitgenössischen Oper „Frau Kempelens Sprechmaschinen“ an der HfMT Hamburg. Im Herbst 2024 gab Hongping Ruan ihr Hausdebüt an der Staatsoper Hamburg, sie übernahm wieder die Rolle der Frasquita. Anschließend sang sie in der gleichen Rolle zusammen mit der Staatsoper Hamburg eine Carmen-Tournee in China.
Hongping Ruan erhielt den 1. Preis beim „Mozartpreis-Wettbewerb 2023“ der Absalom-Stiftung sowie den 2. Preis beim „Elise-Meyer Gesangswettbewerb 2023“ der Elise Meyer Stiftung. Darüber hinaus gewann sie 2024 den 3. Liedduopreis sowie einen Sonderpreis für Liedduo beim „Gustav Mahler Wettbewerb 2024“ der ROCHNA-Stiftung. Außerdem nahm sie an verschiedenen Meisterkursen von Helmut Deutsch, Anna Samuil und Robin Guarino teil. Bei dem internationalen Gesangswettbewerb „Lav Mirski“ 2024 in Kroatien gewann sie den 1. Preis und den Sonderpreis. Sie konzertiert regelmäßig bei Liederabenden und Klassenkonzerten an der HfMT Hamburg. Darüber hinaus erhält Hongping Ruan weitere musikalische Impulse von Burkhard Kehring, Dörte Blase, Barbara Bonney, Ira Hochmann und Chris Squires.
Die Preisverleihung mit Konzertumrahmung findet in diesem Jahr letztmalig im Atelier de Bruycker statt und wird ab 2026 im neuen Kulturhaus in der Stadtmitte organisiert.
Eintritt: VVK 20 € TK 25 € zzgl. Bearbeitungsgebühren
Foto: Taizhi Shao