Judith Reusch liest aus „Anna – Das Buch der Wörter“
Datum:
Uhrzeit:
19:00
Ort:
Stadtbücherei
iCal
Google

Anna – das Buch der Wörter

Ein Buch hat immer Wörter – außer es ist ein reines Bilderbuch. Was also meint Judith Reusch, wenn sie aus ihrem Debüt – Roman liest?

Es ist ein leises, tiefgründiges Buch – voll lauter Substanz, mit Flow und Aktualität. Der Roman erzählt eine Migrationsgeschichte vor dem Hintergrund des polnischen Kriegszustands um 1981, der von Wojciech Jaruzelski ausgerufen wurde, um die Demokratiebewegung zu verhindern. Die Autorin, geboren 1973 in Polen, hat diesen Ausnahmezustand erlebt und flüchtete damals mit ihrer Familie nach Deutschland. Die Romanfigur und Protagonistin Anna (zunächst Ania) teilt zwar manches mit ihrer Schöpferin, die Fantasie hat allerdings beim Schreiben jede Menge Spuren der Unterschiedlichkeit hinterlassen. Die Autorin Judith Reusch, mittlerweile promovierte Germanistin und Dozentin an der Universität Stuttgart, klärt auf: „Anna ist ein Konstrukt.“

Ania, so heißt die Protagonistin während ihrer Zeit in Polen, bleibt mit ihrer Schwester bei den Großeltern, die Eltern lassen die Kinder zunächst zurück – in der Hoffnung sie schnell nachholen zu können – und reisen nach Deutschland aus. Im Chaos, das den politischen Umständen geschuldet ist, findet die achtjährige Ania eine äußerst clevere Bewältigungsstrategie: Sie erstellt ein Buch der Wörter. Darin versucht sie, alle für sie nicht begreifbaren Begebenheiten wie in einem Lexikon aufzulisten.

Es ist ein Wörterbuch einer Flucht und enthält Begriffe wie: Permitscheine, Ausnahmezustand, Zufall, Migräne …. Die Wörter werden mit klugen Beschreibungen und bildreichen Geschichten versehen, wie etwa der Begriff „Migräne“: „Das Wort hört sich arrogant und eingebildet an, es klang wie eine hochnäsige, eingebildete, doofe Tante (…). Sie mochte die Tante nicht. Sie war so selbstbezogen.“

Judith Reusch legte der Protagonistin zahlreiche solch virtuoser Metaphern in den Mund: Etwa „(…) und so kam ihr die Wartezeit in den Gängen vor wie eine zähe graue Zeitsuppe“ oder „Menschen, die nur am Rande der Gesellschaft teilhaben, die nur herumstehen und nichts reden, sind Statisten“.

Die zu Anna gewordene Ania schlüpft, angekommen in Deutschland, in solch eine Statistenrolle, da sie Angst hat – von einer Wortinsel zur nächsten Wortinsel gehend –. „nass zu werden“. Es dauert, für die Mutter eine bedenklich lange Zeit, bis sich Anna entschließt, ein deutsches Wörterbuch anzulegen und aus ihrer Stummheit, die zwischen der polnischen und der deutschen Sprache wie ein Graben angesiedelt ist, quasi ein zweites Mal zu entfliehen. „Aber sie wuchsen aufeinander zu, diese Inseln, das spürte Anna deutlich.

Umklammert wird die Geschichte von Anna durch die Erzählung der Lektorin Thea, welche die Geschichte Annas 35 Jahre später als Manuskript in ihrem Verlagsbüro vorfindet. Auch Theas Geschichte ist die einer inneren Einsamkeit und Isolation, die ähnlich wie Annas gut ausgeht: „Nun stimmte alles“, lauten die letzten Worte der Binnenerzählung. Auch für den Leser stimmt am Ende alles, der Roman ist rund und sprachlich klar – auch in Bezug auf die unterschiedlichen Handlungsstränge – und ausgesprochen fantasievoll erzählt. Es wirkt an keiner Stelle konstruiert, die Geschichte fließt stetig ihrem guten Ende zu. Und: Sie enthält die Wahrheit und Weisheit einer Flucht, die sich jeder in sein persönliches Wörter- beziehungsweise Notizbuch schreiben sollte.

In Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Schneverdingen e.V.

Eintritt frei

Foto: © Sandra P. Thurner

Suchen


Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
1
2
4
19:30 – Wildes Werkeln
7
8
9
14
16
18
19
21
22
23
26
30
31
1
2
3
4
English Conversation Would you like to improve your spoken English? Or simply have a chat with others? We are a…
Kreativabend für Erwachsene im Kulturverein Schneverdingen Lust auf gemeinsames Malen, Zeichnen und Gestalten in entspannter Atmosphäre? Dann ist unser Kurs…
Internationale plattdüütsche Skiffle Wiehnacht mit der Band Appeldwatsch Schon zur Tradition geworden ist das alljährliche Konzert von „Appeldwatsch“ zum Snevern…
Als Beitrag zum Snevern Wiehnachtsmarkt präsentieren sich unsere Theaterkinder. Sie geben am Samstag zwei Aufführungen um 15 Uhr und um…
Im Rahmen des Snevern Wiehnachtsmarktes bieten wir ein weihnachtliches Hordensingen für alle an.Schneversingen Reloaded Weihnachtsedition Weihnachtszauber zum Mitsingen  Nach dem…
KultiK Kultur im Kino Aus dem Londoner Royal Opera House La Fille mal gardeé    Choreografie FREDERICK ASHTON Musik FERDINAND HÉROLD…
Wir lieben das Spiel mit Wörtern und Sätzen. So entstehen Gedichte und Texte über alles, was uns im Leben treibt…
Es handelt sich um eine unserer Fahrten aus der Aboreihe. Die fünf Veranstaltungen können nur im Paket gebucht werden. Altonaer…
Unser Trio hat uns bislang in viele interessante kulturelle Räume wie Kirchen, Scheunen, Kneipen und Museen geführt. Die abwechslungsreichen Programme…
Der Kulturverein Schneverdingen lädt alle kreativen Entdeckerinnen zwischen 5 und 7 Jahren zum neu gestalteten Kreativkurs *„Kleine Künstlerinnen ganz groß“*…
Conversación en español ¿te gustaría mejorar tu español? O solamente quieres conversar con otras personas? Somos un grupo de gente…
English Conversation Would you like to improve your spoken English? Or simply have a chat with others? We are a…
Der Kreativkurs „Junge Kreative ganz groß“ bietet Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren die Möglichkeit, ihre kreative Seite…
Zurück in der Heimat – und das im doppelten Sinn: GOODWILL INTENT stehen zum ersten Mal auf der Bühne des…
Zurück in der Heimat – und das im doppelten Sinn: GOODWILL INTENT stehen zum ersten Mal auf der Bühne des…
Traditionell wird zu dieser Zeit die lange Nacht der Kurzfilme gefeiert. Das Programm und die Gäste werden noch bekanntgegeben. Gemeinsame…
Conversation en français Avez-vous envie de parler français? Ou bien de jouer au tarot? De prendre un bol de cidre…
Der Kulturverein Schneverdingen bietet jetzt auch eine Männer-Koch-Runde an, in der in einer Profiküche vielfältige und leckere Gerichte gekocht werden,…
„Bunt statt Braun“ – Werke von regionalen Kunstschaffenden im Kulturhaus „Alte Schlachterei Schneverdingen“ vom 07.11. – 27.12.2025 Feierlich wollen wir…
Sonntag, 28.12.2025 um 19:00 Uhr LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Kultfilm zum Jahresabschluss African Queen Kriegsjahr 1914: Der rauhbeinige, verwahrloste…
KultiK Kultur im Kino Aus dem Londoner Royal Opera House Der Nussknacker  Choreografie PETER WRIGHT nach LEV IVANOV Musik PYOTR…
Veranstaltungen am 3.12.2025
English Conversation Would you like to improve your spoken English? Or simply have a chat with others? We are a…
Veranstaltungen am 4.12.2025
Kreativabend für Erwachsene im Kulturverein Schneverdingen Lust auf gemeinsames Malen, Zeichnen und Gestalten in entspannter Atmosphäre? Dann ist unser Kurs…
Veranstaltungen am 5.12.2025
Internationale plattdüütsche Skiffle Wiehnacht mit der Band Appeldwatsch Schon zur Tradition geworden ist das alljährliche Konzert von „Appeldwatsch“ zum Snevern…
Veranstaltungen am 6.12.2025
Als Beitrag zum Snevern Wiehnachtsmarkt präsentieren sich unsere Theaterkinder. Sie geben am Samstag zwei Aufführungen um 15 Uhr und um…
Im Rahmen des Snevern Wiehnachtsmarktes bieten wir ein weihnachtliches Hordensingen für alle an.Schneversingen Reloaded Weihnachtsedition Weihnachtszauber zum Mitsingen  Nach dem…
Veranstaltungen am 10.12.2025
KultiK Kultur im Kino Aus dem Londoner Royal Opera House La Fille mal gardeé    Choreografie FREDERICK ASHTON Musik FERDINAND HÉROLD…
Wir lieben das Spiel mit Wörtern und Sätzen. So entstehen Gedichte und Texte über alles, was uns im Leben treibt…
Veranstaltungen am 11.12.2025
Es handelt sich um eine unserer Fahrten aus der Aboreihe. Die fünf Veranstaltungen können nur im Paket gebucht werden. Altonaer…
Veranstaltungen am 12.12.2025
Unser Trio hat uns bislang in viele interessante kulturelle Räume wie Kirchen, Scheunen, Kneipen und Museen geführt. Die abwechslungsreichen Programme…
Veranstaltungen am 13.12.2025
Der Kulturverein Schneverdingen lädt alle kreativen Entdeckerinnen zwischen 5 und 7 Jahren zum neu gestalteten Kreativkurs *„Kleine Künstlerinnen ganz groß“*…
Veranstaltungen am 15.12.2025
Conversación en español ¿te gustaría mejorar tu español? O solamente quieres conversar con otras personas? Somos un grupo de gente…
Veranstaltungen am 17.12.2025
English Conversation Would you like to improve your spoken English? Or simply have a chat with others? We are a…
Veranstaltungen am 20.12.2025
Der Kreativkurs „Junge Kreative ganz groß“ bietet Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren die Möglichkeit, ihre kreative Seite…
Zurück in der Heimat – und das im doppelten Sinn: GOODWILL INTENT stehen zum ersten Mal auf der Bühne des…
Zurück in der Heimat – und das im doppelten Sinn: GOODWILL INTENT stehen zum ersten Mal auf der Bühne des…
Veranstaltungen am 21.12.2025
Traditionell wird zu dieser Zeit die lange Nacht der Kurzfilme gefeiert. Das Programm und die Gäste werden noch bekanntgegeben. Gemeinsame…
Veranstaltungen am 24.12.2025
Conversation en français Avez-vous envie de parler français? Ou bien de jouer au tarot? De prendre un bol de cidre…
Veranstaltungen am 25.12.2025
Der Kulturverein Schneverdingen bietet jetzt auch eine Männer-Koch-Runde an, in der in einer Profiküche vielfältige und leckere Gerichte gekocht werden,…
Veranstaltungen am 27.12.2025
„Bunt statt Braun“ – Werke von regionalen Kunstschaffenden im Kulturhaus „Alte Schlachterei Schneverdingen“ vom 07.11. – 27.12.2025 Feierlich wollen wir…
Veranstaltungen am 28.12.2025
Sonntag, 28.12.2025 um 19:00 Uhr LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Kultfilm zum Jahresabschluss African Queen Kriegsjahr 1914: Der rauhbeinige, verwahrloste…
Veranstaltungen am 29.12.2025
KultiK Kultur im Kino Aus dem Londoner Royal Opera House Der Nussknacker  Choreografie PETER WRIGHT nach LEV IVANOV Musik PYOTR…


Abonnieren