Neue Folge „Snevern Storys“ – Folge 23


„Den Rücken gerade machen“

Neue Folge des Podcasts „Snevern Storys“ beleuchtet Verbrechen auf der Heidebahn im Jahr 1945 und die Lehren aus dieser Zeit – ab Sonntag abrufbar

Ein Güterzug rollt im Frühjahr 1945 durch die Heide. An Bord: Hunderte Menschen, zusammengepfercht, hungrig, krank – auf dem Weg ins KZ Bergen-Belsen oder bereits dem Tod geweiht. Es sind Szenen wie diese, die sich auf der sogenannten Heidebahn zwischen Buchholz und Soltau abgespielt haben. Szenen, die sich tief ins Gedächtnis eingraben – wenn man sie denn kennt.

In der neuen Folge des Podcasts „Snevern Storys“ mit dem Titel „Erinnern, Aufklären, Haltung zeigen. KZ-Züge auf der Heidebahn“ rücken die Hosts Jan Lohmann und Christian Wildtraut genau diese Geschichten ins Zentrum. Zu Gast sind Adolf Staack und Uwe Nordhoff, zwei der Autoren des Buches „Nur Gott der Herr kennt ihre Namen. KZ-Züge auf der Heidebahn“, das die verdrängte Geschichte der Deportationszüge aufarbeitet, die in den letzten Kriegswochen durch die Lüneburger Heide rollten.

Im Schneverdinger Kino, das dieses Mal als Aufnahmeort diente, sprechen die beiden Autoren mit den Podcastern über die Entstehung ihres Buchprojekts, das Erinnern an die Opfer und über die erschreckenden Parallelen zwischen damals und heute. Es geht um das Weitergeben von Wissen, um den Wert von Erinnerungskultur und um die Verantwortung jeder Generation, Haltung zu zeigen gegen Unrecht, Hass und Gleichgültigkeit – „den Rücken gerade machen“, wie Adolf Staack es im Gespräch formuliert.

Der Podcast „Snevern Storys“ vom Kulturverein Schneverdingen ist ein echtes Erfolgsprojekt. In jeder Folge des Audioformats wird ein Thema tiefgründig betrachtet und aufgearbeitet. Die thematische Bandbreite ist dabei weit gefasst, von Weltstars bis Weltpolitik war in den vorherigen Ausgaben alles dabei. Der Aufhänger bei allen Geschichten ist immer, dass Schneverdingen Ort des Geschehens war oder ist. Alle Folgen sind auf allen gängigen Streaming-Diensten, wie zum Beispiel Spotify oder Apple Podcasts, sowie auf der Homepage des Vereins nachzuhören.

Wer dem Verein Hinweise zu weiteren Themen für den Podcast oder Feedback geben möchte, kann gerne eine Mail an podcast@kulturverein-schneverdingen.de senden.