Tim Pröse: Eine Hommage an Oskar Schindler – Lebemann und Lebensretter
Datum:
Uhrzeit:
17:00
Ort:
Atelier im Camp Reinsehlen
Eintritt:
VVK 10 € / AK 12 €
iCal
Google

Tim Pröse wird das unglaubliche Leben dieses Helden in einer szenischen Lesung auf die Bühne bringen.

Für sein Buch „Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler“ begegnete er dem damals noch lebenden „Letzten von Schindlers Liste“, Jerzy Gross.


Gross brachte Pröse den Menschen hinter der Ikone nahe. Ein Mann mit vielen Schwächen, der für seine Taten so viel Stärke aufbrachte.
Und er traf die Witwe des Industriellen, Emilie Schindler. Jene Frau, die die 1200 geretteten Juden versorgte und beherbergte.

Nun spürt Tim Pröse dem Charakter dieses AusnahmeMenschen nach und zeichnet ein feinfühliges LebensPorträt.



Wer war dieser Lebensretter, der sein Leben so beherzt für andere einsetzte und sein ganzes Vermögen dafür gab, um die Menschen freizukaufen?


Wer war dieser Lebemann, der so ausschweifend lebte? Der an seinem Lebensende vereinsamt und vergessen in einer 20QuadratmeterWohnung am Frankfurter Hauptbahnhof hauste. Und der trotz seines Elends eine letzte große Liebe fand…


Tim Pröse zeigt Fotos aus dem Film und erzählt die wahre Geschichte hinter den Bildern. Dazu lässt er alte Lieder aus Schindlers Zeit anklingen.


Diese Lesung ist eine Ode an einen Mann, einen Film, eine Geschichte
über Mut in mutlosen Zeiten. Oskar Schindlers Vermächtnis ist aktueller denn je!


@Paul Flemming

Tim Pröse, geboren 1970 in Essen, ist Autor und Journalist in München. Er studierte Kommunikationswissenschaften, Politik und Psychologie und war Chefreporter der Münchner Abendzeitung und schrieb als Redakteur des Focus einfühlsame zeitgeschichtliche Reportagen und Porträts, wovon eines mit dem »Katholischen Medienpreis« ausgezeichnet wurde. Bisher erschien von ihm »Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler« und »Hallervorden. Ein Komiker macht Ernst«.

Wir bieten ein musikalisches Begleitprogramm von Viktoria Krasnowski an der Violine
und Ina Krasnowski auf dem Klavier.
Sie spielen Schindler`s List Theme, Komponist: John Williams, Soundtrack zum Film „Schindlers Liste“ und Larissas Lied, Komponist: Martin Stock aus dem Film „Wunderkinder“

Eintritt:
VVK  10  €   AK  12  €

 

Suchen


Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
28
29
30
31
1
2
3
4
10:00 – Kult-Yoga
5
6
7
8
9
10
11
10:00 – Kult-Yoga
12
13
14
15
16
17
18
10:00 – Kult-Yoga
19
20
21
22
23
24
25
10:00 – Kult-Yoga
26
27
28
19:30 – Bühne frei!
29
30
31
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Nähere Infos in Kürze
Veranstaltungen am 4.1.2027
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Veranstaltungen am 11.1.2027
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Veranstaltungen am 18.1.2027
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Veranstaltungen am 25.1.2027
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Veranstaltungen am 28.1.2027
Nähere Infos in Kürze

Veranstaltungen

Mehr…


Abonnieren