Neujahrskonzert
Datum:
Uhrzeit:
20:00
Ort:
Peter und Paul Kirche
iCal
Google

Die Klassische Philharmonie NordWest

Unser Anspruch ist die pure Begeisterung

Musik ist die grenz- und kulturübergreifende Sprache, die jeder versteht. Sie berührt das Herz, streichelt die Seele und belebt den Geist. Musik zu hören, ist das Eine – sie mit allen Sinnen zu erfahren, das große Andere. Daher besteht unser Anspruch darin, in jedem Konzert unsere Leidenschaft für die Musik auf unser Publikum zu übertragen, es zu einem nachhaltigen Erlebnis zu machen, unsere Zuhörer die „Pure Begeisterung“ erleben zu lassen. Gegründet als „Die Kammersinfonie“ im Frühjahr 1996 durch den Musikpädagogen, Trompeter und Dirigenten Ulrich Semrau entwickelte sich aus einem Kammerorchester schnell, dank unermüdlicher Arbeit und Zulauf von jungen talentierten Musikern aus über zehn Nationen, ein großes Sinfonieorchester – die „Klassische Philharmonie NordWest“

Die Klassische Philharmonie NordWest, die sich mittlerweile aus bis zu fünfzig Musikern der Freien Hansestädte Bremen und Hamburg, den Zentren Hannover und Kiel, der Metropolregion Nordwest und des Landkreises Diepholz zusammensetzt, hat sich der Pflege sinfonischer Orchesterliteratur der Klassik und der Romantik verschrieben. Wichtig für die engagierten Musiker ist dabei die Werktreue und das Anliegen, klassische Musik auf allerhöchstem Niveau in die ländlichen Regionen des Nordwestens zu bringen.

Neben dieser musikalischen Zielsetzung übernimmt die Klassische Philharmonie nachhaltig Verantwortung im Bereich der Förderung des musikalischen Nachwuchses. Die orchestrale Zusammenarbeit mit jungen Musikern, aber auch die Kooperation mit Schulen und Kindergärten, sind wichtige Aspekte in der Außendarstellung des Orchesters.

Ulrich Semrau

„Musik ist mein Leben! Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, ich würde dieses Orchester genau so wieder gründen. Die fantastischen Musiker begeistern nicht nur das Publikum – nein, sie begeistern und inspirieren auch mich immer wieder. Die Klassische Philharmonie, mit ihren großartigen Menschen, ist zu einem elementaren Teil meines Lebens – zu (m)einer großen Familie herangewachsen. Ich denke, ohne Übertreibung sagen zu können: das hört und spürt man bei jedem Konzert aufs Neue.“ (Ulrich Semrau)

Der Trompeter und Dirigent Ulrich Semrau ist Dreh- und Angelpunkt der Klassischen Philharmonie NordWest. Er gibt, im wahrsten Sinne des Wortes, den Takt an. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen. Seit der Gründung der Klassischen Philharmonie NordWest, im Jahre 1996, ist er engagierter Leiter und Dirigent des über 50 Musiker aus 10 Nationen umfassenden Orchesters. Der 1962 geborene Ulrich Semrau begann sein Musikhochschulstudium 1982 mit den Schwerpunkten Trompete und Dirigieren, das er mit dem Examen abschloss. Danach setzte er seine Studien in Hannover, bei Bruce Rhoten und Prof. Siegfried Göthel fort. Ein Privatstudium von 1988 bis 1993, in Malmö, bei Bo Nilsson schloss sich an. Meisterkurse bei Pierre Thibaud, James Thompson und Timofei Dokshitser ergänzten seine Ausbildung. Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Österreich, Dänemark, Lettland, Ungarn, Polen, Slowakei, Kanada und Frankreich.

Gemeinsame Veranstaltung mit der Kirchengemeinde Peter und Paul.

Suchen


Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
14:30 – Bridge
19
20
22
1
2
14:30 – Bridge
3
4
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
Wir stimmen. Punkt. Unsere Herzensidee ist ein Projekt, bei dem Frauen gemeinsam singen, sich gegenseitig empowern und sich für Neues…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Meisterhafte Hochspannung: der neue Thriller von Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann. Die Zeit – sie verrinnt uns zwischen den Fingern. Sie wird…
Yared Dibaba –  Histörchen und Döntjes auf Platt  Ein Abend in seiner unterhaltsamsten Form von und mit dem Entwicklungshelfer für…
Menschen, die die Welt verändern – eine Lecture Performance mit Musik   Weltveränderer – was sind das eigentlich für Menschen? Was…
Kinderlesung ab 11 Jahren Nordlicht  Im Land der wilden Pferde (Band 1)   Ausgerechnet Island -Schnee, Eis und Kälte! Die 15-jährige…
Nein, sicher nicht, sondern Wirklichkeit! – Der Schneverdinger Autorentreff liest wieder!   Mit ihrer öffentlichen Lesung trägt die Autorengruppe ihren Teil…
„Hinfallen, aufstehen, Körnchen trinken!“ Seit nun schon zehn Jahren schreibt die 82jährige Renate Bergmann aus Spandau Geschichten aus ihrem Leben…
Eine Frau, ein Gasthof – und eine bewegende Geschichte  Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, der „Hirschen“ hat eine dunkle Zeit…
Vom Mut, der Hoffnung und einem Leben im Ausnahmezustand Couchsurfing in der Ukraine  Bestsellerautor Stephan Orth („Couchsurfing im Iran“) hat…
Die Trivialisten, Live-Hörspiel „Fürstenglück“ Jeder kennt sie, niemand liest sie, und doch sind sie bis heute ein Bestseller: die Heftromane…
Wir stimmen. Punkt. Unsere Herzensidee ist ein Projekt, bei dem Frauen gemeinsam singen, sich gegenseitig empowern und sich für Neues…
Herrliche Zeiten – Die Himmelsstürmer Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg. In einem Europa, das es…
Neuer Kinder- & Jugendchor in Schneverdingen – Sei dabei! Musik bewegt uns – sie verbindet uns, lässt uns fühlen, lachen…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Dokumentarfilm „Ich will alles – Hildegard Knef“ Dokumentarfilm, Deutschland 2025, Regie und Drehbuch : Luzia…
Grigor Osmanian – Bajan-Künstler aus Russland Er gilt als einer der besten an seinem Instrument: dem Bajan. Grigor Osmanian vermag…
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ findet die Vernissage von Sonny Lindgens statt. „Künstlerische Aktivität ist ein natürlicher…
Aus verschiedenen Ländern, aus Deutschland, den Niederlanden, aus Griechenland, Polen und aus China, der Jüngste ist Anfang 20, der Älteste…
Veranstaltungen am 18.4.2025
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
Veranstaltungen am 21.4.2025
Wir stimmen. Punkt. Unsere Herzensidee ist ein Projekt, bei dem Frauen gemeinsam singen, sich gegenseitig empowern und sich für Neues…
Veranstaltungen am 23.4.2025
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Meisterhafte Hochspannung: der neue Thriller von Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann. Die Zeit – sie verrinnt uns zwischen den Fingern. Sie wird…
Veranstaltungen am 24.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Yared Dibaba –  Histörchen und Döntjes auf Platt  Ein Abend in seiner unterhaltsamsten Form von und mit dem Entwicklungshelfer für…
Veranstaltungen am 25.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Menschen, die die Welt verändern – eine Lecture Performance mit Musik   Weltveränderer – was sind das eigentlich für Menschen? Was…
Veranstaltungen am 26.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Kinderlesung ab 11 Jahren Nordlicht  Im Land der wilden Pferde (Band 1)   Ausgerechnet Island -Schnee, Eis und Kälte! Die 15-jährige…
Nein, sicher nicht, sondern Wirklichkeit! – Der Schneverdinger Autorentreff liest wieder!   Mit ihrer öffentlichen Lesung trägt die Autorengruppe ihren Teil…
„Hinfallen, aufstehen, Körnchen trinken!“ Seit nun schon zehn Jahren schreibt die 82jährige Renate Bergmann aus Spandau Geschichten aus ihrem Leben…
Veranstaltungen am 27.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Eine Frau, ein Gasthof – und eine bewegende Geschichte  Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, der „Hirschen“ hat eine dunkle Zeit…
Vom Mut, der Hoffnung und einem Leben im Ausnahmezustand Couchsurfing in der Ukraine  Bestsellerautor Stephan Orth („Couchsurfing im Iran“) hat…
Veranstaltungen am 28.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Die Trivialisten, Live-Hörspiel „Fürstenglück“ Jeder kennt sie, niemand liest sie, und doch sind sie bis heute ein Bestseller: die Heftromane…
Wir stimmen. Punkt. Unsere Herzensidee ist ein Projekt, bei dem Frauen gemeinsam singen, sich gegenseitig empowern und sich für Neues…
Veranstaltungen am 29.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Herrliche Zeiten – Die Himmelsstürmer Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg. In einem Europa, das es…
Veranstaltungen am 30.4.2025
Neuer Kinder- & Jugendchor in Schneverdingen – Sei dabei! Musik bewegt uns – sie verbindet uns, lässt uns fühlen, lachen…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Dokumentarfilm „Ich will alles – Hildegard Knef“ Dokumentarfilm, Deutschland 2025, Regie und Drehbuch : Luzia…
Veranstaltungen am 1.5.2025
Grigor Osmanian – Bajan-Künstler aus Russland Er gilt als einer der besten an seinem Instrument: dem Bajan. Grigor Osmanian vermag…
Veranstaltungen am 2.5.2025
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
Veranstaltungen am 3.5.2025
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ findet die Vernissage von Sonny Lindgens statt. „Künstlerische Aktivität ist ein natürlicher…
Aus verschiedenen Ländern, aus Deutschland, den Niederlanden, aus Griechenland, Polen und aus China, der Jüngste ist Anfang 20, der Älteste…
Veranstaltungen am 4.5.2025
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ findet die Vernissage von Sonny Lindgens statt. „Künstlerische Aktivität ist ein natürlicher…

Veranstaltungen

Mehr…


Abonnieren