Musik am Jacobsweg: Von Hamburg über Schneverdingen nach Santiago de Compostela
Datum:
Uhrzeit:
15:00
Ort:
Friedenskirche Heber
Eintritt:
Eintritt frei
iCal
Google

Musik aus 10 Jahrhunderten

Es musizieren: der Flötenkreis der Kirchengemeinde Peter und Paul zu Schneverdingen, Hugo de Rodas Sánchez (Lauten), Michael Treder (Laute, Schlagwerk und Moderation). Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.

Blauer Hintergrund und gelbe Jacobsmuschel, so sind die Routen eines der bekanntesten Pilgerwege in Europa gekennzeichnet. Sein Ziel: Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) mit der Jacobus dem Älteren, einer der 12 Jünger, geweihten Kirche. Schneverdingen liegt, für die eine oder den anderen bislang unbekannt, an der in Hamburg an der Jacobikirche beginnenden Route des Jacobswegs, die über Soltau nach Celle führt und dort in eine der alten Hauptrouten mündet. Gleich zwei Kirchen in Schneverdingen liegen an diesem Zweig des Jacobswegs: die „Eine-Welt-Kirche“ (Markusgemeinde) und die „Friedenskirche“ (Kirchengemeinde Heber).
Die Tradition des Pilgerns auf dem Jacobsweg ist unmittelbar verbunden auch mit Musik. Sogar in jüngerer Zeit ist das Repertoire an Pilgerliedern noch einmal erweitert worden: das bekannte französische Pilgerlied „Ultraia“ wurde erst 1989 von Jean-Claude Benazet komponiert. Sein Text liegt mittlerweile in vielen Sprachen vor. Dieses Lied bezieht sich auf den mittelalterlichen Pilgergruß „Ultraia“, sinngemäß: „Lass‘ uns weiterziehen“, eine Aufmunterung am Wege. Für das jüngste Pilgerlied („Wechselnde Pfade“) aus dem Jahr 2015 zeichnen Christof Fankhauser und Helge Burggrabe aus der Schweiz verantwortlich.
Unter der musikalischen Leitung von Frau Kantorin Hiroko Tsutsui-Fitschen erwartet das Publikum eine vom Flötenchor der Peter und Paul Kirche und dem Lautenisten Hugo de Rodas Sánchez (Mexiko/Bremen) dargebotenes Programm. Moderation und Schlagwerk übernimmt Michael Treder, der auch das Programm zusammengestellt hat.

Erklingen werden neben etwa dem bekannten „Maria durch ein Dornwald ging“ (Anfang 17. Jhd.?) und „Sancte Jaco a Compostel“ aus dem Tagebuch des William Wey (1460), klassische Pilgerlieder u.a. aus den Sammlungen „Cantigas de Santa Maria“ (13. Jhd.) sowie dem „Codex Calixtinus“ (12. Jhd.). Bei vielen der als „klassisch“ geltenden Pilgerliedern fällt auf, dass es sich um Rundgesänge handelt, zu denen auch gut getanzt werden konnte und kann („Rundtänze“), die Texte mit religiösem Bezug durchaus über die Musik und deren Umsetzung einen weltlichen Bezug haben: Pilgern in der christlichen Tradition scheint auch immer gesellige Aspekte gehabt zu haben. Der Tanzcharakter solcher Rundgesänge wird dann besonders deutlich, wenn der Rhythmus durch Schlagwerk hervorgehoben oder unterstützt wird. Und dafür reichen die Hände, Holzstücke oder ganz einfache Trommeln – alles leicht mit sich zu führen beim Pilgern, wie auch kleine Flöten.

Das Programm umfasst aber auch weltliche Lieder der Barockzeit aus zentralen europäischen Metropolen, die an den großen Achsen des Jacobswegs liegen (Paris mit Lully und Rameau, Wien mit Losy und Ginter) und Regionen (Italien mit seinerzeitigen „Gassenhauern“ wie „A lieta vita“ von Gastoldi), Musik, die, wenn es sich nicht um „Gassenhauer“ handelte, vermutlich von den Pilgern nicht unmittelbar wahrgenommen wurde, sondern eher von denjenigen, die andere für sich auf die Pilgerschaft schickten – eine Praxis, die etwa auch von Martin Luther in seiner Kritik am Pilgern angeprangert wurde.

Eine „Welt-Neu-Uraufführung“ hat das Programm auch zu bieten. Während der Zeit des „Theaterstreits“ in Hamburg und der religiösen Auseinandersetzungen zwischen konservativen evangelisch-lutherischen Auffassungen und solcher der „pietistischen Bewegung“ Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts komponierte ein ansonsten unbekannter Musiker namens P.(eter) P.(aul) Hopp(e) eine kleine Suite, die uns nur in einer Fassung für das „Hamburger Cithrinchen“ überliefert ist. Dieses Instrument, dessen Klangkörper einer Glocke gleicht, ist musikalisch durch seine Stimmung sehr eingeschränkt. Vermutlich wurde die kleine Suite für eine Erzlaute (Arciliuto) komponiert und dann auf das „Cithrinchen“ übertragen. Als „Welt-Neu-Uraufführung“ wird eine Rekonstruktion der anmutigen Suite für Arciliuto zu hören sein.

Termin: 01.11.2025, 15:00 Uhr, Friedenskirche in Heber, Schneverdinger Straße 16, 29640 Schneverdingen. Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden. Eintritt frei

Suchen


Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
23
10:00 – Kult-Yoga
17:30 – Kult-Yoga
25
19:30 – Bühne frei!
27
28
30
10:00 – Kult-Yoga
17:30 – Kult-Yoga
1
16:30 – TheaterSchmiede
2
3
4
5
Der Kreativkurs „Junge Kreative ganz groß“ bietet Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren die Möglichkeit, ihre kreative Seite…
Calluna Bühne: Die Prinzessin in der Krise. Eine märchenhafte Ökonomödie (Selma Mahlknecht)   Der König ist tot, und hinterlässt seiner Tochter…
Calluna Bühne: Die Prinzessin in der Krise. Eine märchenhafte Ökonomödie (Selma Mahlknecht)   Der König ist tot, und hinterlässt seiner Tochter…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Stimmt.♪ Singen. Fühlen. Laut sein. Wir sind Frauen*, die Bock auf Musik haben, ohne Druck, aber mit Herz. Bei Stimmt.♪…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Wir freuen uns, eine spannende Neuigkeit bekanntzugeben: Wir starten einen brandneuen Kinder- & Jugendchor! Musik ist für uns mehr als…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
Conversation en français Avez-vous envie de parler français? Ou bien de jouer au tarot? De prendre un bol de cidre…
Yoga für Kinder! Unter der Leitung von Gaby Stolte-Schirmer findet ab dem immer donnerstags von 16:30–17:30 Uhr im Kulturhaus „Alte…
Der Kulturverein Schneverdingen bietet jetzt auch eine Männer-Koch-Runde an, in der in einer Profiküche vielfältige und leckere Gerichte gekocht werden,…
Die Musik vom Duo Bliss könnte man am besten mit „unaufgeregt“ im besten Sinne des Wortes beschreiben. Das Duo interpretiert…
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
Science Fiction, GB 1971, Regie: Stanley Kubrick, Darsteller: Malcolm McDowell, Patrick Magee, Michael Bates, WarrenClarke, John Clive, Adrienne Corri, 130Min.,…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Stimmt.♪ Singen. Fühlen. Laut sein. Wir sind Frauen*, die Bock auf Musik haben, ohne Druck, aber mit Herz. Bei Stimmt.♪…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Wir freuen uns, eine spannende Neuigkeit bekanntzugeben: Wir starten einen brandneuen Kinder- & Jugendchor! Musik ist für uns mehr als…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
English Conversation Would you like to improve your spoken English? Or simply have a chat with others? We are a…
LichtSpiel e.V Kulturverein präsentieren LETsDOK bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 Mittwoch, 1.10.2025 um 19:00 Uhr Im Prinzip Familie Dokumentarfilm, Deutschland 2025, Regie:…
Yoga für Kinder! Unter der Leitung von Gaby Stolte-Schirmer findet ab dem immer donnerstags von 16:30–17:30 Uhr im Kulturhaus „Alte…
Am 3. Oktober werden wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Bei einigen von ihnen…
Am 3. Oktober gibt es auch im neuen Kulturhaus „Alte Schlachterei“ zwei ausstellende Künstlerinnen. Ulrike Bosselmann präsentiert ihre großformatigen Gemälde,…
Veranstaltungen am 20.9.2025
Der Kreativkurs „Junge Kreative ganz groß“ bietet Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren die Möglichkeit, ihre kreative Seite…
Calluna Bühne: Die Prinzessin in der Krise. Eine märchenhafte Ökonomödie (Selma Mahlknecht)   Der König ist tot, und hinterlässt seiner Tochter…
Veranstaltungen am 21.9.2025
Calluna Bühne: Die Prinzessin in der Krise. Eine märchenhafte Ökonomödie (Selma Mahlknecht)   Der König ist tot, und hinterlässt seiner Tochter…
Veranstaltungen am 22.9.2025
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Stimmt.♪ Singen. Fühlen. Laut sein. Wir sind Frauen*, die Bock auf Musik haben, ohne Druck, aber mit Herz. Bei Stimmt.♪…
Veranstaltungen am 23.9.2025
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Veranstaltungen am 24.9.2025
Wir freuen uns, eine spannende Neuigkeit bekanntzugeben: Wir starten einen brandneuen Kinder- & Jugendchor! Musik ist für uns mehr als…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
Conversation en français Avez-vous envie de parler français? Ou bien de jouer au tarot? De prendre un bol de cidre…
Veranstaltungen am 25.9.2025
Yoga für Kinder! Unter der Leitung von Gaby Stolte-Schirmer findet ab dem immer donnerstags von 16:30–17:30 Uhr im Kulturhaus „Alte…
Der Kulturverein Schneverdingen bietet jetzt auch eine Männer-Koch-Runde an, in der in einer Profiküche vielfältige und leckere Gerichte gekocht werden,…
Die Musik vom Duo Bliss könnte man am besten mit „unaufgeregt“ im besten Sinne des Wortes beschreiben. Das Duo interpretiert…
Veranstaltungen am 26.9.2025
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
Science Fiction, GB 1971, Regie: Stanley Kubrick, Darsteller: Malcolm McDowell, Patrick Magee, Michael Bates, WarrenClarke, John Clive, Adrienne Corri, 130Min.,…
Veranstaltungen am 29.9.2025
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Stimmt.♪ Singen. Fühlen. Laut sein. Wir sind Frauen*, die Bock auf Musik haben, ohne Druck, aber mit Herz. Bei Stimmt.♪…
Veranstaltungen am 30.9.2025
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Hatha-/Viniyoga, Yogawalk und Vieles mehr Wir bieten einen einzigartigen Yogakurs, der Hatha-Yoga und Viniyoga vereint – eine harmonische Verbindung, die…
Veranstaltungen am 1.10.2025
Wir freuen uns, eine spannende Neuigkeit bekanntzugeben: Wir starten einen brandneuen Kinder- & Jugendchor! Musik ist für uns mehr als…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
English Conversation Would you like to improve your spoken English? Or simply have a chat with others? We are a…
LichtSpiel e.V Kulturverein präsentieren LETsDOK bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 Mittwoch, 1.10.2025 um 19:00 Uhr Im Prinzip Familie Dokumentarfilm, Deutschland 2025, Regie:…
Veranstaltungen am 2.10.2025
Yoga für Kinder! Unter der Leitung von Gaby Stolte-Schirmer findet ab dem immer donnerstags von 16:30–17:30 Uhr im Kulturhaus „Alte…
Veranstaltungen am 3.10.2025
Am 3. Oktober werden wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Bei einigen von ihnen…
Am 3. Oktober gibt es auch im neuen Kulturhaus „Alte Schlachterei“ zwei ausstellende Künstlerinnen. Ulrike Bosselmann präsentiert ihre großformatigen Gemälde,…


Abonnieren