Es handelt sich um eine unserer Fahrten aus der Aboreihe. Die fünf Veranstaltungen können nur im Paket gebucht werden.
Ohnsorg Theater
Jungs vun de Waterkant – Die Gebrüder Wolf
Schauspiel auf Platt- und Hochdeutsch mit Musik
Plattdeutsch: Cornelia Ehlers, Christiane Ehlers
Inszenierung: Ingo Putz
Bühne & Kostüme: Yvonne Marcour
Dieser Abend widmet sich der bewegenden Lebensgeschichte der Gebrüder Wolf, erzählt von ihren schillernden Bühnenauftritten und dem jähen Ende ihrer Karriere im Nationalsozialismus. Live dabei ist die Hamburger Band mahoin, die sich wie keine andere im Repertoire der Gebrüder Wolf auskennt. „Jungs vun de Waterkant – Die Gebrüder Wolf“ ist eine Liebeserklärung an die Musik, den Witz und die unverwüstliche Seele der Hansestadt.
Sie waren die Stars der goldenen 1920er Jahre in Hamburg – witzig, frech und unvergessen: Die Musiker, Komiker und Varietékünstler Ludwig und Leopold Wolf. Geboren als jüdische Schlachtersöhne in der Neustadt prägten sie, zunächst noch im Bunde mit ihrem dritten Bruder James Isaac, mit Sketchen und Liedern wie „An de Eck steiht `n Jung mit`n Tüdelband“ und „Snuten un Poten“ die Hamburger Musikszene wie kaum andere.
Ihre Lieder wurden von allen bekannten Schallplattenherstellern vertrieben und ihre Bühnenauftritte von Hamburg bis Wien gefeiert. Auch waren sie erfolgreiche Unternehmer und vertrieben über ihren eigenen Verlag die Textblätter ihrer bekannten Couplets. Als sie sich zunehmend von den antisemitischen Strömungen bedroht sahen, nahmen die gebürtigen Brüder Isaac ihren Künstlernamen nun auch als Familiennamen an. Aber nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten folgte bald ein Auftrittsverbot und ihre populären Lieder wurden einfach als Hamburger Volkslieder deklariert.
Mit Kian Djalili, Caroline Kiesewetter, Henry Lambrecht, Rabea Lübbe, Stephan Möller-Titel, Nenad Nikolic, Jannik Nowak, Fridtjof Schulze
Live-Musik: mahoin
Do, 26.03.2026, 19.30 Uhr
Abfahrt mit Kleinschmidt´s Busreisen am Schneverdinger Rathaus um 17.30 Uhr.