Es handelt sich um eine unserer Fahrten aus der Aboreihe. Die fünf Veranstaltungen können nur im Paket gebucht werden.
Deutsches Schauspielhaus
Die Möwe
Schauspiel frei nach Anton Tschechow aus dem Russischen von Elina Finkel in einer Bearbeitung von Yana Ross
Regie: Yana Ross
Bühne: Bettina Meyer/ Kostüme: Ulrike Gutbrod / Musik: Knut Jensen / Dramaturgie: Matthias Günther / Mitarbeit Dramaturgie: Samuel Petit
Die ausgewiesene Tschechow-Kennerin Yana Ross arbeitet zum ersten Mal am SchauSpielHaus und überträgt Tschechows Meisterwerk „Die Möwe“ ins Heute. Fast alle Figuren, die Tschechow hier versammelt, sind irgendwo im Leben angekommen, wo sie eigentlich nicht hin wollten. Nun bilden sie einen Reigen unglücklich liebender, grandios oder kleinlaut scheiternder Menschen.
Als junge erfolglose Künstlerinnen und Künstler glauben sie noch daran, Konventionen sprengen zu können und verlieren dann den Glauben an ihre Arbeit. Sie wollen eigentlich ein bedeutendes Leben führen in den Metropolen der Welt, arrangieren sich dafür tapfer in der Provinz. Sie wollen die Gesellschaft verändern und werden von sich selbst enttäuscht. Auch suchen sie ihre große Liebe und landen in einer leidenschaftslosen Ehe…
Regisseurin Yana Ross
Seit ihrer frühesten Kindheit führt die Kosmopolitin Yana Ross ein für ihr künstlerisches Schaffen fruchtbares Nomadenleben: In Moskau als Kind einer ukrainisch-polnisch-jüdischen Familie geboren, aufgewachsen im Baltikum und den USA, lebt und arbeitet sie seither in verschiedenen Ländern Europas. Zuletzt gehörte sie fünf Jahre zum Leitungskollektiv des Schauspielhauses Zürich. Immer wieder aufs Neue sucht sie die Texte Anton Tschechows auf: Kein anderer Autor sequenziere die DNA der menschlichen Seele so präzise wie er. Gemeinsam mit dem Ensemble taucht sie tief in das Original ein, befragt Tschechows Dramatik nach den persönlichen Bezugspunkten und schreibt sie in die Gegenwart fort.
Do, 19.02.2026, 20.00 Uhr
Abfahrt mit Kleinschmidt´s Busreisen am Schneverdinger Rathaus um 18.00 Uhr.