1. traditionelle KultABOTour- „Dienstags bei Morrie“
Datum:
Uhrzeit:
17:30
Ort:
Ernst-Deutsch-Theater
iCal
Google
Ernst Deutsch Theater
"Dienstags bei Morrie"
Schauspiel von Mitch Albom und Jeffrey Hatcher
Do, 10.10.2024, 19.30 Uhr
Es handelt sich um ein Abonnement. Die fünf Fahrten dieser Reihe können nur im Paket gebucht werden.

Regie: Adelheid Müther
Ausstattung: Lilot Hegi
Mit Charles Brauer und Danny Exnar (auch am Piano)

Charles Brauer feiert mit diesem Stück sein 70. Bühnenjubiläum am Ernst Deutsch Theater, wo er seit 1954 auf der Bühne steht. Wegen des riesigen Erfolges in 2023 steht es erneut auf dem Spielplan. Ein junger Mann entdeckt nach 16 Jahren seinen Mentor wieder, der nun schwer krank ist. Er will ihn besuchen, stellt den Kontakt her und ihr neuer Dienstagstreff "bei Morrie" wird für beide zum Geschenk.

Mitch Albom ist ein gefragter, hochbezahlter Sportreporter, der von einem Megaevent zum nächsten hetzt. Seine außergewöhnliche Begabung für das Klavierspielen, das ihm als Student alles bedeutete, hat er komplett vernachlässigt. Zufällig sieht er seinen früheren Mentor Morrie Schwartz in einer Talkshow, in der dieser sehr offen und unsentimental über seine tödliche Erkrankung, ALS, berichtet. 16 Jahre sind seit ihrer letzten Begegnung vergangen. Mitch beschließt, Morrie zu treffen, und aus dem spontanen Besuch wird ein wöchentliches Ritual. Es entwickeln sich Gespräche und Gesprächspausen, in denen Mitch sich wieder ans Klavier traut. Bei jeder Begegnung entsteht etwas Unerwartetes und der Dienstag wird für beide zum Geschenk.
Mitch Albom (*1958) ist zunächst als Pianist tätig und wird dann Journalist, Autor sowie Fernseh- und Radio-Moderator. Seine Wiederbegegnung mit Dr. Morrie Schwartz, dem Soziologieprofessor aus seiner Collegezeit, verarbeitet er zu einem Roman. "Dienstags bei Morrie" erscheint 1998 und wird zu einem Welterfolg.

Jeffrey Hatcher (*1957) ist ein amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor. Zu seinen wichtigsten Filmskripts gehören u.a. "Casanova" (2005),und berühmt wurde er auch durch seine Drehbücher für die Kult-Serie "Colombo" mit Peter Falk.

Abfahrt mit Kleinschmidt´s Busreisen am Schneverdinger Rathaus um 17.30 Uhr.


Suchen


Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
24
25
1
2
14:30 – Bridge
3
4
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
„Hinfallen, aufstehen, Körnchen trinken!“ Seit nun schon zehn Jahren schreibt die 82jährige Renate Bergmann aus Spandau Geschichten aus ihrem Leben…
Eine Frau, ein Gasthof – und eine bewegende Geschichte  Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, der „Hirschen“ hat eine dunkle Zeit…
Vom Mut, der Hoffnung und einem Leben im Ausnahmezustand Couchsurfing in der Ukraine  Bestsellerautor Stephan Orth („Couchsurfing im Iran“) hat…
Die Trivialisten, Live-Hörspiel „Fürstenglück“ Jeder kennt sie, niemand liest sie, und doch sind sie bis heute ein Bestseller: die Heftromane…
Wir stimmen. Punkt. Unsere Herzensidee ist ein Projekt, bei dem Frauen gemeinsam singen, sich gegenseitig empowern und sich für Neues…
Herrliche Zeiten – Die Himmelsstürmer Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg. In einem Europa, das es…
Neuer Kinder- & Jugendchor in Schneverdingen – Sei dabei! Musik bewegt uns – sie verbindet uns, lässt uns fühlen, lachen…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Dokumentarfilm „Ich will alles – Hildegard Knef“ Dokumentarfilm, Deutschland 2025, Regie und Drehbuch : Luzia…
Grigor Osmanian – Bajan-Künstler aus Russland Er gilt als einer der besten an seinem Instrument: dem Bajan. Grigor Osmanian vermag…
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ findet die Vernissage von Sonny Lindgens statt. „Künstlerische Aktivität ist ein natürlicher…
Aus verschiedenen Ländern, aus Deutschland, den Niederlanden, aus Griechenland, Polen und aus China, der Jüngste ist Anfang 20, der Älteste…
Veranstaltungen am 23.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Veranstaltungen am 24.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Veranstaltungen am 25.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Veranstaltungen am 26.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
„Hinfallen, aufstehen, Körnchen trinken!“ Seit nun schon zehn Jahren schreibt die 82jährige Renate Bergmann aus Spandau Geschichten aus ihrem Leben…
Veranstaltungen am 27.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Eine Frau, ein Gasthof – und eine bewegende Geschichte  Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, der „Hirschen“ hat eine dunkle Zeit…
Vom Mut, der Hoffnung und einem Leben im Ausnahmezustand Couchsurfing in der Ukraine  Bestsellerautor Stephan Orth („Couchsurfing im Iran“) hat…
Veranstaltungen am 28.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Die Trivialisten, Live-Hörspiel „Fürstenglück“ Jeder kennt sie, niemand liest sie, und doch sind sie bis heute ein Bestseller: die Heftromane…
Wir stimmen. Punkt. Unsere Herzensidee ist ein Projekt, bei dem Frauen gemeinsam singen, sich gegenseitig empowern und sich für Neues…
Veranstaltungen am 29.4.2025
Die Lesezeichen-Woche vom 23. bis 29. April 2025 Eine Woche dreht sich alles um Bücher und das Lesen. Nähere Informationen…
Herrliche Zeiten – Die Himmelsstürmer Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg. In einem Europa, das es…
Veranstaltungen am 30.4.2025
Neuer Kinder- & Jugendchor in Schneverdingen – Sei dabei! Musik bewegt uns – sie verbindet uns, lässt uns fühlen, lachen…
Seit Januar 2018 bietet der Kulturverein mit der TheaterSchmiede in Kooperation mit der Calluna Bühne Schneverdingen e.V. eine Theatergruppe für…
LichtSpiel und Kulturverein präsentieren den Dokumentarfilm „Ich will alles – Hildegard Knef“ Dokumentarfilm, Deutschland 2025, Regie und Drehbuch : Luzia…
Veranstaltungen am 1.5.2025
Grigor Osmanian – Bajan-Künstler aus Russland Er gilt als einer der besten an seinem Instrument: dem Bajan. Grigor Osmanian vermag…
Veranstaltungen am 2.5.2025
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
Veranstaltungen am 3.5.2025
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ findet die Vernissage von Sonny Lindgens statt. „Künstlerische Aktivität ist ein natürlicher…
Aus verschiedenen Ländern, aus Deutschland, den Niederlanden, aus Griechenland, Polen und aus China, der Jüngste ist Anfang 20, der Älteste…
Veranstaltungen am 4.5.2025
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ findet die Vernissage von Sonny Lindgens statt. „Künstlerische Aktivität ist ein natürlicher…


Abonnieren