3. FFF-Naturfilmfest Lüneburger Heide
Uhrzeit:
19:00
Ort:
Kino LichtSpiel
iCal
Google

Vom 06. bis zum 10. März 2025 heißt es an vier Spielorten in der Naturparkregion wieder: „Film ab“

Trailer_FFF23_

Nach den erfolgreichen Naturfilmfesten Lüneburger Heide in 2021 und 2023 unter dem Motto „Films for Future“ hat das Organisationsteam, bestehend aus Vereinen und Kinos, jetzt den Startschuss für die Neuauflage gegeben. Im Filmmuseum Bendestorf trafen sich alle Beteiligten mit Dr. Monika Griefahn, die wieder die Schirmfrau für das viertägige Filmfest an vier Spielorten in der Naturparkregion ist. Griefahn war Bundestagsabgeordnete mit dem Schwerpunkt Kulturpolitik und zuvor niedersächsische Umweltministerin.

In der historischen Filmproduktionsstätte Bendestorf wird das Filmfest am 06. März 2025 eröffnet werden. Es werden wieder zahlreiche neue Filme im Angebot sein. Weitere Spielorte sind das Lichtspiel Schneverdingen, das Movieplexx Buchholz sowie das SCALA in Lüneburg. Der Naturpark Lüneburger Heide und der Kulturverein Schneverdingen komplettieren das breit aufgestellte Filmfest-Team, das Kultur- und Naturexpertise zusammenbringt. Auch die Förderung steht auf breiten Füßen und umfasst derzeit zehn Sponsoren: Die drei Landkreise Lüneburg, Heidekreis und Harburg, die Sparkasse Harburg-Buxtehude, die Sparkassenstiftung Lüneburg, die Sparkasse Soltau, die Volksbank Lüneburger Heide, die Irene und Friedrich Vorwerk Stiftung, die Adalbert Zajadacz Stiftung sowie das Land Niedersachsen.

Über das öffentliche Programm hinaus gibt es auch wieder Schulvorstellungen. Es gibt für jede Klassenstufe Vorschläge, individuelle Wünsche sind ebenfalls möglich. Die Kosten belaufen sich auf 5 € pro Kind, jede Veranstaltung wird von einem Referenten oder einer Referentin begleitet.

Zum Anliegen des Filmfestes ergänzt Robin Marwege: „Die Filme thematisieren drängende Fragen unserer Zeit – Klimawandel oder der Rückgang der natürlichen Vielfalt sind Herausforderungen, die nicht einfach wieder verschwinden werden. Dazu wollen wir Antworten finden.“ Und weiter: „Ich halte den Mix aus Information und Emotion, aus tollen Naturbildern und aktuellen Nachhaltigkeitsfragen für das Besondere am Naturfilmfest. Außerdem gibt es zu jedem Film ein Gespräch, wir laden wieder viele Fachleute ein. Und ich freue mich schon auf die Kino-Atmosphäre und den Gedankenaustausch darüber, wie ein gutes Leben in der Naturparkregion aussehen kann!“

Suchen


Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
14:30 – Bridge
2
3
Der Kulturverein Schneverdingen bietet jetzt auch eine Männer-Koch-Runde an, in der in einer Profiküche vielfältige und leckere Gerichte gekocht werden,…
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
In einer Welt, die von Chaos und Krieg geprägt ist, bleibt das kleine buddhistische Königreich Bhutan im Himalaya eine Oase…
Veranstaltungen am 31.7.2025
Der Kulturverein Schneverdingen bietet jetzt auch eine Männer-Koch-Runde an, in der in einer Profiküche vielfältige und leckere Gerichte gekocht werden,…
Veranstaltungen am 1.8.2025
Ab sofort haben wir eine neue Sparte im Kulturverein: Bridge! Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Freitag, um…
In einer Welt, die von Chaos und Krieg geprägt ist, bleibt das kleine buddhistische Königreich Bhutan im Himalaya eine Oase…


Abonnieren